Seniorenarbeitsgemeinschaft Stockheim - Digi-Stammtisch
DIGI-Stammtisch
Mit im Bild stehend: 5. von links 1.Bürgermeister Daniel Weißerth, 8. Initiator Rainer Kraus, anschließend die beiden Trainer Julian Pötzinger und Julian Dietrich, ganz rechts sitzend Initiator Hans Parnickel (verstorben)
Die Entwicklung hin zum erfolgreichen Digitalen-Stammtisch
Im Herbst 2020 gründete sich die Senioren-Arbeits-Gemeinschaft-Stockheim, die SAGS.
Wie der Name schon sagt, fühlt sie sich berufen, in der Großgemeinde Stockheim für die Senioren Erleichterungen im täglichen Leben zu erreichen, dies in Zusammenarbeit mit Bürgermeister und Verwaltung. Neben zahlreichen Verbesserungen, die auch in die Tat umgesetzt werden konnten, kamen die beiden Sprecher Rainer Kraus und Hans Parnickel bereits im Mai 2021 bei einer Sitzung der SAGS auf das Thema „Digitalisierung“. Bei verschiedenen Gesprächen stellte sich heraus, dass man nicht einfach einen Lehrgang organisieren kann. Die Gründe lagen in der Tatsache, dass es mittlerweile bei den Handys 2 verschiedene Systeme gibt, vor allen Dingen aber auch darin, dass niemand voraussehen kann, mit welchem Wissensstand etwaige Teilnehmer kommen werden. Man einigte sich, zusammen mit dem 1.Bürgermeister Rainer Detsch einen „Stammtisch“ ins Leben zu rufen, um zunächst Erfahrungen zu sammeln.
Zu einem sogenannten Test lud die SAGS über die Gemeindeverwaltung die Bürger und Bürgerinnen am Donnerstag den 11. November 2021 in den großen Sitzungssaal ins Rathaus ein. Die Moderation übernahm der 1. Bürgermeister. Siehe da, es kamen 6 Interessenten mit denen das Thema „Digitalisierung und Handy“ diskutiert wurde. Das Ergebnis war absolut positiv und gab uns Mut zu einem offiziellen „DIGI-Stammtisch“ einzuladen.
Leider kam uns allerdings die CORONA-Pandemie dazwischen. Wir blieben am Ball und luden unsere Mitbürger und Mitbürgerinnen zum ersten offiziellen „DIGI-Stammtisch“ für den 30. Juni 2022 ein. Natürlich wurde in der Zwischenzeit im Gemeindeblatt immer wieder auf die Wichtigkeit und die Möglichkeit, sich stärker am öffentlichen Leben beteiligen zu können hingewiesen.
Bei diesem ersten „DIGI-Stammtisch“ waren bereits 10 Teilnehmer, die voll begeistert waren.
In der Folge erwarben sich die Teilnehmer, die von der Gemeinde besorgten Handbücher, die dann auch Grundlage für die weiteren Schulungen waren. Ein überaus nützliches Handbuch auch für das zu Hause lernen.
Der „DIGI-Stammtisch“ ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Gemeinde und erfreut sich, auch weil er kostenlos angeboten wird, einer überaus großen Beliebtheit. In die zur Zeit aktuellen Sitzungen kommen mittlerweile bis zu 28 Teilnehmer. Erfreulich ist auch, dass sich neben den Trainern aus der Verwaltung, auch ehrenamtliche Helfer, die gut mit der Materie vertraut sind, zur Verfügung stellen.
Alle Initiatoren sind mit dieser Entwicklung äußerst zufrieden und planen bereits einen neuen „DIGI-Stammtisch“ für Anfänger.
Text: SAGS Sprecher Rainer Kraus
Ziel dieses Stammtisches
Als Ziel wird angestrebt, Senioren und Seniorinnen den Umgang mit modernen digitalen Geräten wie Smartphones und Tablets näherzubringen. Die Treffen finden regelmäßig donnerstags im Rathaus Stockheim statt und erfreuen sich großer Beliebtheit mit etwa 20 Teilnehmern pro Sitzung. Unter Anleitung von Julian Dietrich und Julian Pötzinger, als auch von bewanderten Senioren werden den Teilnehmern praktische Kenntnisse in digitalen Kommunikationstechniken vermittelt. Der Digi-Stammtisch wird von der Gemeinde Stockheim unterstützt, die den Sitzungssaal sowie Kaffee und alkoholfreie Getränke bereitstellt. Die Teilnahme am Stammtisch ist kostenlos und offen für alle Interessierten.
Zeitungsartikel Fränkischer Tag
Zeitungsartikel Neue Presse
Kenntnisstandabfrage
Zeitungsartikel Urkundenübergabe
Teilnahmezertifikat
Digi-Stammtisch
Lernbuch