Regionalbudget 2026 - Wir fördern ihr Kleinprojekt!
Aufruf: hier
Ablauf: hier
Die Erfolgsgeschichte Regionalbudget geht auch 2026 weiter. Ab sofort sucht die ILE Haßlachtal Projekte für die nächste Förderrunde. Vorbehaltlich der Förderzusage des Amts für Ländliche Entwicklung kann die ILE Haßlachtal im Jahr 2026 Kleinprojekte mit bis zu 2.500 Euro pro Projekt fördern. 90 Prozent der Fördersumme stammen dabei vom Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, die restlichen 10 Prozent trägt die beteiligte Gemeinde. Ein Kleinprojekt im Sinne des Regionalbudgets ist ein Vorhaben mit Bruttokosten zwischen 625 und 20.000 Euro. Antragsberechtigt sind neben den Kommunen auch Vereine, Privatpersonen und Unternehmen aus den ILE Haßlachtal Gemeinden Pressig und Stockheim. Insgesamt stehen der ILE Haßlachtal für das Jahr 2026 wieder insgesamt 20.000 € Fördermittel zur Verfügung.
Die maximalen Kosten pro Projekt sind in der ILE Haßlachtal mit 2.500 Euro gedeckelt. Förderfähig ist ein Projekt, das bis spätestens 20. September 2026 nachweislich abgeschlossen werden kann und bislang noch nicht begonnen wurde. Dabei sind vielfältigste Maßnahmen förderfähig, die darauf abzielen den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und weiterzuentwickeln.
Die Förderanfragen müssen bis spätestens 14. Dezember 2025 beim ILE Management oder bei der verantwortlichen Stelle in der Gemeinde Stockheim eingegangen sein. Alle eingereichten Projektanträge werden auf Einhaltung der Fördervoraussetzungen geprüft. Die Projektauswahl erfolgt durch ein Entscheidungsgremium anhand von vorab definierten Auswahlkriterien. Aus der Bewertung aller Projekte entsteht die Reihenfolge der zu unterstützenden Projekte im Rahmen des zur Verfügung stehenden Regionalbudgets. Die Projektträger werden Ende Januar über die Entscheidung des Gremiums informiert.
Überlegen Sie, welche Projekte 2026 bei Ihnen geplant sind, und kommen Sie mit Ihrem Vorschlag auf uns zu! Nähere Informationen zur Förderung und Antragstellung finden Sie auf der Homepage der ILE Haßlachtal (www.hasslachtal.de). Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
Die ILE Haßlachtal sich auf Ihre Projektideen. Es hilft Ihnen gerne Katharina Gogolin (info@hasslachtal.de, 0151-23716252) bei der Antragstellung.