Herzliche Verabschiedung der Abschlussschüler an der Grund- und Mittelschule Pressig
Pressig – Die Herz-Jesu-Kirche in Pressig war bis auf den letzten Platz gefüllt, als am Freitag, den 25.07.2025 die Abschlussklassen der Grund- und Mittelschule Pressig unter dem Motto „Ein neues Kapitel – unsere Zukunft beginnt jetzt“ verabschiedet wurden.
Mit einer stimmungsvollen musikalischen Einleitung und einer ökumenischen Andacht wurde der Übergang von der Schulzeit in einen neuen Lebensabschnitt würdevoll eingeleitet. In ihrer Ansprache zeigte Konrektorin Sandra Hofmann sich sehr stolz auf die erreichten Ergebnisse. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse M10 haben den Mittleren Schulabschluss erreicht und eine beachtliche Anzahl an Schülern neben dem Mittelschulabschluss auch die Prüfungen für den Qualifizierenden Abschluss erfolgreich absolviert. Schulbeste beim Qualifizierenden Abschluss war Pia Hamm, weitere sehr beachtliche Leistungen erzielten Emma Christmann, Leon König, Jana Zinner und Jasmin Langer, die als Klassenbeste der beiden Regelklassen 9a und 9b geehrt wurden. Beim Mittleren Schulabschluss wurden Alika Komarova und Benjamin Schaller als Schulbeste für ihre hervorragenden Ergebnisse von 1,2 und 1,4 ausgezeichnet.
Sandra Hofmann beschrieb gemäß des gewählten Mottos das Leben der Schülerinnen und Schüler als ein Buch voller Kapitel. Einige dieser wären bereits abgeschlossen, noch viel mehr lägen vor den Jugendlichen. Sie ermunterte diese, ihr Buch selbst zu schreiben und zu gestalten, sich auf das zu besinnen, was Eltern und Lehrer ihnen mitgegeben haben und ihren Weg neugierig und mutig zu gehen. „Es ist nicht wichtig, dass ihr schon wisst, wie euer Buch ausgeht. Wichtig ist, dass ihr es selbst füllt. Auch wenn ein Satz oder eine Seite nicht ganz passen – Ihr könnt jederzeit neu ansetzen“, gab sie den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg.
Die Bürgermeister des Schulverbundes aus Pressig, Stockheim, Teuschnitz, Steinbach, Reichenbach und Tschirn überbrachten in einer gemeinsamen, sorgfältig abgestimmten Ansprache den Jugendlichen ihre herzlichsten Glückwünsche – und gleichzeitig wertvolle Gedanken: Freundschaften pflegen, den persönlichen Kontakt nicht verlieren, die Heimat nie vergessen – das waren nur einige der Botschaften, die den jungen Menschen mit auf den Weg gegeben wurden. „Wir brauchen euch – mit all eurem Wissen, eurer Persönlichkeit und eurem Engagement – hier bei uns, im schönen Landkreis Kronach“, betonten sie unisono.
In ihrem Grußwort überbrachte die Vorsitzende des Fördervereins und scheidende Elternbeiratsvorsitzende Silvia Reier ebenfalls die herzlichsten Glückwünsche und gab den jungen Menschen den Rat, immer an sich selbst zu glauben.
Die Klassenleiter der Regelklassen ließen die zusammen geschriebenen Kapitel Revue passieren und gaben sichtlich bewegt einen Rückblick auf die gemeinsame Zeit und erlebten Ereignisse, der bei allen anwesenden Lehrern und Schülern emotionale Erinnerungen weckte.
Die Klassenleiterin der M10, Margarete Müller, verglich die vergangenen Jahre mit einer Show und angelehnt an das Musical „The Greatest Showman“ ließ auch sie die Anwesenden an lustigen und ergreifenden Momenten der Schulzeit teilhaben. Mit dem Lied „A million dreams“ bat sie ihre Schützlinge, an ihren Träumen festzuhalten und ihren Weg zu gehen.
Ergreifend waren die Abschlussgedanken der Klassensprecher, die sich bei ihren Eltern und Lehrern für alles bedankten, was diese für sie getan haben, die immer an sie geglaubt und auf ihrem Weg begleitet hätten. Als Zeichen des Dankes wurden die Lehrkräfte der Abschlussklassen mit Blumen beschenkt.
Drei Stunden lang dauerte die Feier – drei Stunden voller Musik, Lachen, Tränen und Herzenswärme. Der musikalische Rahmen unter der Leitung von Musiklehrer Andreas Thiel am Piano verlieh der Veranstaltung einen ganz besonderen Glanz.
Am Ende blieben viele noch lange in der Kirche und auf dem Vorplatz: Jugendliche, Eltern, Verwandte, Lehrer – Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, die gemeinsam diesen Moment auskosteten. Es war nicht nur ein Abschluss – es war ein Fest des Lebens, des Lernens und des Zusammenhalts.