Bundesfreiwilligendienst an der Glück-Auf-Grundschule Stockheim

24. Februar 2025 : Die Glück Auf-Grundschule Stockheim sucht zum Schuljahresbeginn 2025/2026 zwei Bundesfreiwillige

Die Glück Auf-Grundschule beschäftigt alljährlich zwei Bundesfreiwillige.

Bundesfreiwilligendienstleistende können in der Schule einen wertvollen Beitrag u. a. durch Aufgaben, die die Lehrkraft entlasten und auch den Schülern zugutekommen, verrichten.

Allgemeine Informationen:

Alle, die ihre Schulpflicht erfüllt haben, können sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren. Alter, Geschlecht, Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle.

Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich insbesondere an Menschen, die

-    nach der Schule praktisch tätig sein wollen,

-    Zeit bis zum Studium- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten,

-    noch nicht genau wissen, in welche Richtung es beruflich gehen soll und neue Arbeitsgebiete kennen lernen möchten,

-    ohne Druck Arbeitserfahrungen sammeln möchten,

-    im Rahmen einer Auszeit etwas für andere Menschen tun möchten.

Welche Leistungen erhalte ich im Freiwilligendienst?

Die Rahmenbedingungen für den Bundesfreiwilligendienst sind unkompliziert. Oberstes Ziel ist, allen, die sich engagieren möchten, einen bereichernden Dienst zu ermöglichen.

Eine Fachkraft betreut die Freiwilligen in der Einsatzstelle. Alle Freiwilligen erhalten kostenlos Seminare. Es wird ein monatliches Taschengeld gezahlt. Bei den Sozialversicherungen ist der Bundesfreiwilligendienst einem Ausbildungsverhältnis gleichgestellt. Die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlt die Einsatzstelle. Nach Abschluss des BFB erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis.

Interessierte bitten wir, sich entweder bei der Schulleiterin Astrid Kestel (E-Mail info@gs-stockheim.de) oder bei der Gemeinde Stockheim (E-Mail gemeinde@stockheim.bayern.de) zu bewerben.