„Musikalische Wurzeln - Back to the roots“ für den Musikverein Neukenroth

08. Mai 2023 : Das zweite Konzert findet statt am Sonntag, den 18. Juni 2023.

„Musikalische Wurzeln - Back to the roots“ für den Musikverein Neukenroth

Demografischer Wandel, Wegzug in die Städte – und dann auch noch Corona. Die Herausforderungen für Vereine im ländlichen Raum sind groß. Der Musikverein Neukenroth stemmt sich dem entgegen – mit vielen neuen Ideen und Unterstützung durch das Förderprogramm IMPULS. 

Neukenroth- Wer derzeit Montagabends oder an den Wochenenden an der „Alten Schule“ in Neukenroth vorbeikommt und seine Ohren spitzt, kann bereits einen kleinen Eindruck gewinnen, was alle Besucher schon bald in der benachbarten Zecherhalle erwartet: Herrliche Blasmusik, dargeboten vom Musikverein Neukenroth, dessen Proben für das Impuls-Konzert „Back to the roots“ am 21. Mai auf Hochtouren laufen: Unter Leitung der zwei Dirigenten üben die rund 30 Musiker und Musikerinnen einen stimmungsvollen musikalischen Leckerbissen unter dem Motto „Musikalische Wurzeln – Back to the roots“ ein - und das aus gutem Grund…

„Der demografische Wandel und der Wegzug von Menschen aus unserer Region schlägt nicht nur auf dem Arbeitsmarkt durch, sondern auch in den einzelnen Ortsvereinen, die um Nachwuchs kämpfen - zum Fortführen ihrer Tradition und das Wirken ihrer Vorgänger“, erklärt Dirigent Roman Steiger. Neben der Vermittlung von Werten sind Vereine für das hiesige Dorfleben, die Dorfgemeinschaft, das Fortführen von Brauchtum und letztendlich für ein Stück Lebensqualität verantwortlich. Auch der Musikverein Neukenroth kann hiervon ein Lied „spielen“, weshalb sich die Verantwortlichen des Vereins um Vorsitzenden Julian Kaim für ein bundesweites Förderprogramm beworben haben, um genau diesen Problemen entgegenzuwirken. Mit großer Freude vernahm man die Zusage zur Bewilligung des Projektes, das im Rahmen des bundesweiten Programms IMPULS gefördert wird. Mit dem Förderprogramm soll der Amateurmusik im ländlichen Raum geholfen werden.

„Hinter dem Projekttitel „Musikalische Wurzeln – Back to the roots“ verbergen sich gleich mehrere Ziele: Allen voran soll der Bezug zum Verein und damit übergeordnet zur Gemeinde und zur Region gefestigt werden, indem der Kontakt zu ehemaligen und weggezogenen Musikerinnen und Musikern wieder hergestellt wird“, betont 1. Vorsitzender Julian Kaim. Ebenso wichtig ist die Integration von neu gewonnen Jungmusikern sowie sich musikalische Ziele zu setzen.  

Seit Beginn des Jahres sind die Aktiven nunmehr fleißig am Üben, um sich eingehend auf zwei Konzerte vorzubereiten. Zusätzlich zu den regulären wöchentlichen Proben am Montagabend werden hierzu auch intensive (Satz-) Proben an mehreren Wochenenden abgehalten. Das erste Konzert findet statt am Sonntag, den 21. Mai um 17 Uhr in der Zecherhalle Neukenroth. Für das zweite Konzert am Sonntag, den 18. Juni nachmittags (genaue Zeit wird noch bekannt gegeben) hat man sich etwas Besonderes ausgedacht: Dieses soll im Schlosspark des Mitwitzer Wasserschlosses (Open Air) als eine Art Picknickkonzert stattfinden, bei dem es sich die Zuhörer mit zum Beispiel mitgebrachten Decken, Getränken, Snacks etc. gemütlich machen und den Klängen lauschen können. Natürlich wird es auch vor Ort Sitzgelegenheiten und Verpflegungsmöglichkeiten geben.

„Es ist einfach ein wunderschönes Bild, wenn man hier hereinkommt und der Raum ist gefüllt mit lauter jungen Musikerinnen und Musikern“, bekundet der Ehrenvorsitzende des Vereins, Eugen Rebhan, der auch die Kasse führt. Dem konnte sich Stockheims Bürgermeister Daniel Weißerth nur anschließen, als er den Proben seinen Besuch abstattete. Dabei würdigte er die vom Musikverein geleistete, enorm wertvolle Arbeit. Neben den vielen Anlässen im Jahreskreis, bei denen die Aktiven die Bevölkerung mit ihrer Musik erfreuen, sei der Verein auch für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung. Im guten Miteinander entstehe hier Gemeinschaft, Verbundenheit und Zusammengehörigkeit - allesamt unverzichtbare Werte, die unser Zusammenleben hier vor Ort, aber auch im Großen zusammenhielten. Wie wichtig diese Geschlossenheit sei, hätten gerade die Corona-Jahre schmerzlich vor Augen geführt. Umso mehr freue er sich nunmehr auf die beiden Konzerte in der Neukenrother Zecherhalle bzw. im Wasserschloss-Park in Mitwitz.

Zu beiden Konzerten ergeht bereits jetzt an die gesamte Bevölkerung herzliche Einladung!  Der Eintritt ist jeweils frei; Spenden für die Jugendarbeit des Vereins sind natürlich immer gerne gesehen. Weitere Infos rund um den Musikverein gibt es auf der Internetseite https://musikverein-neukenroth.de.

Bild: Der Musikverein Neukenroth probt für sein Impulskonzert „Musikalische Wurzeln – Back to the roots“.

Text und Bild: Heike Schülein